Die Betrachtungen der Bach'schen Kantaten, deren Texte den Einführungen jeweils vorangestellt werden, will in erster Linie dem interessierten Hörer eine Hilfe bei Aufführungen, Rundfunksendungen und Schallplattenwiedergaben sein, zu aufmerksamem Hinhören anleiten und Schwerverständliches fasslicher machen. Zentrales Thema ist stets das Kunstwerk selbst, seine Musik und – soweit zum Verständnis des Werkes notwendig – der komponierte Text. Vorangestellt ist auch ein Überblick über Vorgeschichte und Entwicklung der Bach-Kantate, ihre Formen und ihre textlichen Probleme. Dabei gilt es, eine Reihe von Fragen zu klären, die für das allgemeine Verständnis von Bedeutung sind und auf die innerhalb der Einzelausführungen jeweils zurückverwiesen wird.
51.40
NOS SUGGESTIONS...
LAURENCE WINTHROP PARIS : 10 balades sur les pas des compositeursParis utile
ALAIN GALLIARI Lili
CHRISTOPHE LOOTEN Brahms par ses lettres
SCHOENBERG Fondements de la composition musicalePédago
SCHOENBERG Traité d'harmoniePédago
EIGELDINGER JEAN-JACQUES Chopin vu par ses élèvesLes grandes études historiques
MESSIAEN OLIVIER / LORIOT-MESSIAEN YVONNE Analyse des oeuvres pour piano de Maurice Ravel